top of page

Dein erstes Kunstwerk kaufen

Aktualisiert: 3. Apr. 2022

Juhu! Es ist soweit und Du hast lange überlegt und möchtest nun Dein erstes Kunstwerk für Dein Zuhause kaufen. Das erste originale und handgemalte Kunstwerk ist etwas ganz besonderes und dementsprechend auch etwas ganz anderes als Drucke und fertige Poster. Also gibt es natürlich auch einige Dinge vorher zu beachten. Keine Angst - wir helfen Dir mit nützlichen Tipps, wie Du Dein erstes Kunstwerk für Dich auswählst. :-)


1. Recherche


Zunächst einmal ist es wichtig, dass Du Deinen eigenen Kunstgeschmack bzw. Stil kennst, bevor Du Dein erstes Kunstwerk kaufst. Wenn Du schon weißt, was Dir gefällt, dann gehe gerne schon direkt zum nächsten Schritt. Andernfalls solltest Du nun erstmal recherchieren. Bekomme ein Gefühl für unterschiedliche Kunstrichtungen und Stile und schaue, was Dir gefällt. Du kannst Dich in Kunstausstellungen informieren, oder aber nutze Plattformen wie unsere Inspirations-Seite oder Pinterest. Es gibt sooo viele weitere Möglichkeiten, in Kunst einzutauchen und das zu finden, was Du liebst!


2. Platzierung


Wenn Du weißt, welche Stilrichtung es sein soll (zB.: Abstrakt) musst Du noch wissen, für welchen Ort in Deinem Zuhause Du ein Kunstwerk kaufen möchtest. Wo genau soll das Bild denn hängen? Vielleicht über dem Bett oder über dem Sofa? Beachte auch, dass Farben in verschiedenem Licht anders wirken. Versuche also zu schauen, wie das Tageslicht in den Raum fällt und ob die Farben oder z.B. das Gold auf dem Bild, ihre Wirkung unter den Lichtbedingungen entfalten können.


Sobald Du den optimalen Platz gefunden hast, geht es ans Ausmessen. Nimm Dir einen Zollstock und messe genau aus, wie groß das Kunstwerk sein muss, um den Platz an der Wand bestmöglich auszufüllen. Ein Tipp von uns: Zu kleine Bilder sehen an einer großen Wand schnell verloren aus und kommen nicht richtig zur Geltung. Also im Zweifelsfall lieber ein zu großes Bild als ein zu kleines. Falls Du Dich in ein kleineres Bild verlieben solltest, kannst Du aber jederzeit eine Gallerie-Wand daraus machen. :-)


Danach geht es um die richtige Farbwahl und den passenden Stil. Das Bild soll sich selbstverständlich auch stilistisch richtig in das Gesamtbild einfügen. Schau Dich in Deinem Raum um und bekomme ein Gefühl für die richtigen Farben. Naturtöne wie zB.: Beige oder Grau passen farblich in fast jeden Raum. Oder hast Du schon eine Akzentfarbe, die sich im Raum wiederfindet? Du solltest aber auch keine Angst vor Farben haben, denn Kunst darf auch gerne ein Hingucker sein.



In diesem Beispiel fängt das Bild mit roten Akzenten die Farbe des Sofas wieder ein.



3. Budget


Sobald Du Dir über diese Dinge im Klaren bist, müssen wir noch über das Budget sprechen.

Ein originales und handgemaltes Kunstwerk ist etwas ganz besonderes. Es fließen viele Stunden Arbeit, Material und Liebe in so ein Werk. Deswegen kostet es natürlich auch mehr als ein Druck oder ein Poster. Wichtig ist, dass Du Dir vorab ein ungefähres Budget setzt, damit Du Dich später nicht in ein Bild verliebst, was dann leider Deinen Preisrahmen sprengt. Du kannst dieses Budget auch direkt als Filter auf der Website nutzen.


4. Werte


Zu guter letzt musst Du nur noch wissen, wen oder was Du supporten möchtest. Das heißt: Möchtest Du von einem etablierten Künstler:in kaufen oder ist es Dir wichtiger lokale, kleinere Künstler:innen zu unterstützen? Keine der beiden Alternativen ist besser oder schlechter als die andere. Aber es gibt Dir die Möglichkeit selbst beim Kunstkauf Deine Werte zu vertreten.

Und das allerwichtigste beim Kunstkauf bleibt noch immer: Hör auf Dein Gefühl. Lass Dich nicht durch Trends oder andere Personen beeinflussen. Das Bild soll Dir selbst gefallen und Dich jeden Tag glücklich machen, wenn Du es anschaust.


Wenn Du diese Faktoren beachtest und auf Dein bauchgefühl hörst, wirst Du spätestens wenn das Kunstwerk an Deiner Wand hängt, wissen, dass Du die richtige Wahl getroffen hast! Wir wünschen Dir ganz viel Freude mit Deinem ersten Kunstwerk. :-)










46 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page